Individuelle Rollengewindetriebe von LTK
Vorteile
Vorteile von individuellen Rollengewindetrieben bei LTK
ULTRA.ROLL Rollengewindetriebe haben eine extrem hohe Leistungsdichte, da die Anzahl der Kontaktpunkte gegenüber anderen Gewindespindeln maximiert sind.
Die Rollengewindetriebe von LTK optimieren die Anzahl der Kontaktpunkte auf minimalem Bauraum. Dadurch können Spindel- und Mutter-Durchmesser minimiert werden.
Die ULTRA.ROLL Rollengewindetriebe eignen sich besonders für die Anwendungen im Bereich von Schwerlast-Spindelantrieben, für Servo-Pressen, Dosiersysteme, Nietprozesse, Aktuatoren oder Sicherheitsventile.
Nutzen
Ihr Nutzen der ULTRA.ROLL Rollengewindetriebe
-
Standard-Spindeln und individuelle Entwicklungsprojekte
-
Kundenspezifische Anpassung von Spindel, Mutter und Lagereinheit
-
Kompakte Bauweise durch funktionsintegrierte Muttern
-
Entwicklungslabor und Produktexperten
Bauformen
Unsere Rollengewindetriebe sind für alle Bauformen verfügbar
-
Rollengewindetriebe mit Rollenrückführung
-
Rollengewindetriebe ohne Rollenrückführung
-
Invertierte Rollengewindetriebe
-
Planetenwälzgewindetriebe
Funktion
Wie funktioniert ein Rollengewindetrieb?
Ein Rollengewindetrieb (auch Planetengewindetrieb oder Gewinderollenschraubtrieb genannt) ist eine Antriebsspindel, die Rollen oder sogenannte Planeten nutzt, um eine rotative Kraft in eine translatorische Bewegung umzuwandeln. In seinem Funktionsprinzip vereint er die Merkmale eines Wälzlagers und eines Planetengetriebes (siehe Abbildung). Die Planetenrollen sind fest in der Mutter geführt und übertragen die Drehbewegung der Spindelstange.
Der sich daraus ergebende Vorteil ist, dass hohe Kräfte bei hoher Dynamik (Geschwindigkeit und Beschleunigung) umgesetzt werden können. Durch die Verwendung von Rollen als Wälzkörper zur Übertragung der Bewegung und Last können eine hohe Tragfähigkeit, Präzision und eine höhere Lebensdauer erzielt werden.
Leistung
Leistungsbereich der ULTRA.ROLL Rollengewindetriebe
Leistungsmerkmale | Min. | Max. |
---|---|---|
Cstat | – | 4000kN |
Cdyn | – | 1300kN |
Durchmesser | 15mm | 120mm |
Steigung | 1 | 40 |
Länge | – | 3000mm |
Max. zulässige Wegschwankung | G1 6μ/300mm | G5 23μ/300mm |
Weitere Merkmale | Ihre Vorteile |
---|---|
Mutternbauformen | vollständig individualisierbar nach Kundenzeichnung:
…und vieles mehr! |
Sondermutter | Integration von Anschraubflächen, Verdrehsicherungen, Zentrierungen, Kardanbolzen, etc. |
Spindellager | Leistungsfähiges Programm für Rundflansch oder Stehflanschlösungen, optimiert für Schwerlastanwendungen in verschiedenen Lageranstellungen Vollständig abgedichtet und lebensdauergeschmiert |
Einsatzbereich | Alle Anwendungen, die höchste Anforderungen an Tragzahlen, Lebensdauer, geräuscharmen Lauf und Integration benötigen |
Lebensdauer | Wird berechnet |
Lieferzeit | 10-14 Wochen ab Auftragserteilung, Express-Fertigung auf Anfrage |
Die individuellen Rollengewindetriebe LTK ULTRA.ROLL bieten eine deutlich höhere Leistungsdichte im Vergleich zu herkömmlichen Antriebsspindeln wie Kugelgewindetrieben oder Trapezspindeln. Diese fortschrittliche Spindel kombiniert unangefochtene Dynamik und Kraft, was sie besonders leistungsfähig macht. Mit Genauigkeiten von bis zu 6 µm pro 300 mm (G1) max. zulässiger Wegschwankung ist LTK ULTRA.ROLL in der Lage, höchste Präzision zu erreichen. Die hohe Wiederhol- und Positioniergenauigkeit stellt sicher, dass sie konsistent und zuverlässig arbeitet. Dank ihrer kompakten Bauweise ist LTK ULTRA.ROLL eine ideale Lösung für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz in Servo-Pressen, Dosierungssystemen, Nietprozessen sowie in Sicherheitsventilen. Darüber hinaus ist sie bestens geeignet für Anwendungen im Bereich der Hygiene und in der Pharmaindustrie, wo höchste Präzision und Zuverlässigkeit erforderlich sind.
Sonderlösungen
Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören und gemeinsam eine Lösung zu entwickeln! Unsere Spezialisten beraten Sie gerne, um Ihre individuellen Bedürfnisse umzusetzen. Neben der Entwicklung Ihrer Rollengewindetriebe profitieren Sie mit ULTRA.ROLL von vielen weiteren Services (spezielle Oberflächenbehandlungen, lebensmittelechte Befettung uvm).
- Große Anzahl abgeschlossener Entwicklungs- und Serienprojekten
- Jahrelange Erfahrung, Know-How und Expertise im Bereich von Rollengewindetriebe und Präzisionsspindeln aller Bauformen
- Schnelle Lieferzeit und konstruktive Auslegung
FAQ
Wissenswertes rund um das Thema Rollengewindetriebe
Es wird grundsätzlich zwischen drei Bauformen der Rollengewindetriebe unterschieden:
- Rollengewindetriebe mit Rollenrückführung
- Rollengewindetriebe ohne Rollenrückführung
- Invertierter Rollengewindetrieb
Bei Rollengewindetrieben ohne Rollenrückführung wird die Spindel insgesamt über eine Verzahnung der Planeten zur Mutter synchronisiert. Das Umsetzen der Planetenrolle entfällt somit, was höhere Geschwindigkeiten erlaubt. Durch die Verzahnung ist die Position aller Komponenten zu jedem Zeitpunkt bestimmt. Die Spindel kann so auch schlupf- und spielfrei entwickelt werden.
Bei Rollengewindetriebe mit Rollenrückführung wird am Ende eines Steigungsgangs die Planetenrolle in den nächsten „Gang“ gesetzt. Diese Bauweise ermöglicht kleinere Steigungen und eine kompaktere Bauweise, weist bauartbedingt jedoch Schlupf auf.
Invertierte Rollengewindetriebe unterscheiden sich grundlegend in ihrem Aufbau von allen anderen mechanischen Antriebsspindeln. Diese Bauform besteht aus einem Mutternrohr, Planetenrollen und einer Schubstange. Alle Bauteile werden dabei invertiert; das Gewinde befindet sich im Mutternrohr und die Schubstange bewegt sich anstelle der Mutter. Dies eignet sich ideal für Anwendungen im Hygienebereich, bei begrenzten Bauräumen und als Ersatz für hydraulische Hubzylinder.
Die Leistung von Rollengewindetrieben übersteigt die eines Kugelgewindetriebes um ein Vielfaches, aufgrund der höheren Anzahl an Kontaktpunkten. Der Rollengewindetrieb kann somit auf gleichem Bauraum höhere Kräfte bewegen und überzeugt durch eine längere Lebensdauer. Besonders geeignet ist der Rollengewindetrieb auch für kleinere Steigungen oder wenn nur sehr wenig Bauraum zur Verfügung steht. Die Antriebsarten unterscheiden sich also in der Tragkraft, Geschwindigkeit, Präzision, Wirkungsgrad und im Preis. Um eine messbare Aussage in Zahlen und Fakten zu treffen, ist der jeweilige Anwendungsfall im Detail zu betrachten. Geschliffene Kugelgewindetriebe sind beispielsweise sehr präzise Antriebe, was jedoch auch einen direkten Einfluss auf den Preis hat.
Erklärung: KGT = Kugelgewindetrieb; GRT = Rollengewindetrieb; PWG = Planetengewindetrieb
Hinsichtlich moderner Produktionsmöglichkeiten ist es lohnenswert den Einsatz eines Rollengewindetriebs in Betracht zu ziehen, sobald einer der folgenden Fälle zutrifft:
- Geringer zur Verfügung stehender Bauraum
- Hohe Leistungsdichte erforderlich
- Große einwirkende Kräfte & Dynamik
- Hohe Umgebungstemperaturen
- Große Anforderungen an die Sicherheit (Failsafe-Applikation)
Rollengewindetriebe werden in verschiedenen hochpräzisen und hochbelastbaren Anwendungen eingesetzt, wie beispielsweise in der Werkzeugmaschinenindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, in Robotiksystemen oder in der Medizin- und Messtechnik. Besonders eignen sich Rollengewindetriebe für Press- und Stanzaufgaben oder als Ersatz von hydraulischen Antrieben/ hydraulischen Zylindern. Übliche Prozesse sind schweißen, siegeln, fügen, pressen, montieren und positionieren.